News, Tipps & Tricks zur Fotografie Blog
Warum du das Belichtungsdreieck verstehen musst Kennst du das? Du fotografierst einen schönen Moment – aber das Bild ist verwackelt, zu dunkel oder überbelichtet. Die Automatik der Kamera kann helfen,...
Wir sehen sie überall – Bilder auf Webseiten, Social Media, in Broschüren oder Blogbeiträgen. Doch so alltäglich wie der Umgang mit Fotos heute ist, so häufig wird dabei ein zentraler...
Die Schärfentiefe bezieht sich auf den Bereich in einem Bild, der scharf und klar erscheint. Dieser Bereich variiert je nach Blendeneinstellung, Brennweite und Abstand zum Motiv.
Interessantes Video von Calvin Hollywood, in dem er zusammen mit Olaf Giermann kleinere und grössere Tipps & Tricks zu Photoshop verrät. Das Video dauert über eine Stunde. Deshalb hier eine...
Mit einem Verlauf in der Maske kann man Teile der Ebene einfach aus- bzw. einblenden. In der Anwendung kann u.a. unterschieden werden, ob mehrere Verläufe erstellt werden sollen, oder ob...
Wenn die Ebenen korrekt vorbereitet sind, kann es nun an die eigentliche Bearbeitung gehen.
Im Beitrag zu den Basics der Frequenztrennung habe ich erwähnt, dass hierzu auf zwei Ebenen gearbeitet wird. Dadurch können die Details und die Farben getrennt bearbeitet werden. Die beiden Ebenen brauchen...
Photoshop ist ein mächtiges Werkzeug. Es braucht einiges an Übung, um alle – oder sagen wir mal zumindest die wesentlichen – Funktionen zu beherrschen. Das wahrscheinlich beste Einführungsvideo zum Thema...
Die Frequenztrennung ist eine Technik, die in der Beauty Retusche verwendet wird. Es geht u.a. darum, die berühmt-berüchtigten „Porzellan-Gesichter“ zu verhindern. Das heisst, dass trotz all der Retusche doch noch...